1 Verschiedene Materialien: Einweggeschirr aus Schaumstoff wird aus PS (Polystyrol) mit einem Treibmittel hergestellt, während Einweggeschirr aus Kunststoff aus PP (Polypropylen) besteht.
2 Toxizität: Einweggeschirr aus Schaumstoff (PS mit Schaumbildner) setzt bereits bei 95°C giftige Stoffe frei, während Einweggeschirr aus Kunststoff (PP) unter 110°C sicher und hygienisch in der Anwendung ist.
Einweggeschirr aus Schaumstoff bezieht sich auf Geschirr aus Polystyrolharz, das bei hohen Temperaturen in einem Extruder geschmolzen und mit einem Treibmittel (z. B. Butan) zu Platten verarbeitet wird. Diese Platten werden dann aufgewickelt und zum Aushärten in eine gut belüftete, feuchte Umgebung gelegt. Anschließend folgt ein zweiter Erhitzungsprozess, um verschiedene Arten von Lebensmittelbehältern herzustellen, z. B. Fast-Food-Boxen, Suppenschüsseln, Instant-Nudelschalen und Frischhalteschalen.
Der Umfang von Einweggeschirr ist klar definiert: Es bezieht sich auf Utensilien, die zum Essen oder für ähnliche Zwecke bestimmt sind, einschließlich Einwegartikeln wie Lebensmittelbehältern, Tellern, Schalen, Messern, Gabeln, Löffeln, Essstäbchen, Schüsseln, Tassen, Dosen, Teekannen, Strohhalmen usw. Es umfasst auch Einweggeschirr mit Innenfutter und Außenträgern. Es umfasst jedoch keine Lebensmittelverpackungsmaterialien, die nicht zum Essen oder für ähnliche Zwecke bestimmt sind, wie z. B. Frischhalteschalen, Joghurtbecher, Geleebecher usw. Einweggeschirr aus Kunststoff bezieht sich auf Artikel, die aus Harz oder anderen thermoplastischen Materialien im Heißpressverfahren hergestellt werden.