In der PapierverpackungsindustriePBS (Polybutylensuccinat) und PHA (Polyhydroxyalkanoate)Als biologisch abbaubare Beschichtungsmaterialien gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über ihre Anwendungen in diesem Bereich und die damit verbundenen Herausforderungen:
Anwendung von PBS (Polybutylensuccinat) beschichtetem Papier
Bewerbungsstatus:PBS weist eine gute biologische Abbaubarkeit und gute mechanische Eigenschaften auf und eignet sich daher für die Beschichtung von Papierprodukten. Einige patentierte Technologien schlagen beispielsweise die Verwendung von PBS als Beschichtungsmaterial für biologisch abbaubare beschichtete Papierbecher und deren Herstellungsverfahren vor, um dem langsamen Abbau herkömmlicher Papierbecherbeschichtungen entgegenzuwirken.
Herausforderungen:
Kompatibilität mit Produktionsprozessen:Herkömmliche Beschichtungsanlagen sind in erster Linie für Materialien wie PE oder PLA ausgelegt. Bei der direkten Anwendung auf PBS-Beschichtungen können Kompatibilitätsprobleme auftreten, die Anpassungen oder Modifikationen an der Anlage erforderlich machen.
Rohstoffversorgung:Für die PBS-Produktion werden Rohstoffe wie Bernsteinsäure benötigt. China verfügt jedoch nur über begrenzte Produktionskapazitäten für Bernsteinsäure, was die Produktion und Anwendung von PBS im großen Maßstab einschränkt.
Anwendung von PHA (Polyhydroxyalkanoate) beschichtetem Papier
Bewerbungsstatus:Als aufstrebendes biologisch abbaubares Material hat PHA großes Potenzial für Anwendungen wie Pappbecher und Lebensmittelbehälter gezeigt. Kürzlich haben inländische Unternehmen gemeinsam PHA-basierte, barrierebeschichtete Papierprodukte entwickelt und dafür die weltweit erste DIN-Zertifizierung für die Kompostierbarkeit von PHA-beschichteten Papierprodukten im privaten und industriellen Bereich erhalten. Diese Produkte sind nicht nur in Meeresumwelt vollständig abbaubar, sondern weisen auch eine hohe Papierrepulpierbarkeitsrate von 88,9 % auf und sind zudem hervorragend lebensmittelecht.
Herausforderungen:
Produktionskosten:Die derzeit hohen Produktionskosten von PHA schränken seine großflächige Kommerzialisierung ein.
Technologiereife:Obwohl PHA eine hervorragende Abbaubarkeit aufweist, befindet sich die Technologie für seine Herstellung noch in der Entwicklung und ist noch nicht in großem Umfang industriell eingesetzt worden.
Abschluss
Insgesamt bieten PBS und PHA ein erhebliches Anwendungspotenzial in der Papierverpackungsindustrie, insbesondere aufgrund umweltpolitischer Vorgaben und technologischer Fortschritte. Herausforderungen wie hohe Produktionskosten, technologische Reife und die Kompatibilität der Produktionsverfahren müssen jedoch noch weiter bewältigt werden, um eine breite Anwendung und Kommerzialisierung dieser Materialien zu erreichen.